Alte Pinakothek mit Sonderausstellung Venezia 500
Die Ausstellung widmet sich den bahnbrechenden Neuerungen der venezianischen Malerei der Renaissance, die bis weit in die europäische Moderne nachwirkten. Sie vereint 15 Meisterwerke der Münchner Sammlung mit rund 70 internationalen Leihgaben und konzentriert sich dabei auf Porträts und Landschaften aus der 1.Hälfte des 16. Jhds. Hier treten die Charakteristika und Errungenschaften der in Venedig florierenden Malkunst deutlich hervor. Die führenden Meister ergründeten das Wesen von Mensch und Natur mit einer nie dagewesenen Intensität. Die Gemälde werden hinsichtlich ihrer Entstehungszusammenhänge und zeitgenössischen Lesarten befragt, auch in Gegenüberstellung mit Zeichnungen und Skulpturen. Zu sehen sind Werke von Giovanni Bellini über Giorgione, Palma Vecchio und Lorenzo Lotto bis hin zu Tizian und Tintoretto: Ihre subtilen Darstellungen individueller Persönlichkeiten changieren zwischen Real- und Idealbildnis, zwischen repräsentativem und lyrischem Porträt und ihre stimmungsvollen Landschaften etablierten sich schnell als eigenständiges Bildthema. Ermöglicht wurden diese Innovationen durch eine günstige Konstellation von Künstlern und Auftraggebern, die über ein hohes Maß an Sensibilität und Offenheit verfügten. Tauchen Sie ein in diese markante Umbruchszeit.
1 Nachmittag, 21.11.2023 Dienstag, 15:30 - 17:00 Uhr, | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Ursula Simon-Schuster | |||||||
T43323 | |||||||
12,00 € zuzügl. Museumseintritt | |||||||
Anmeldeschluss: |
Weitere Veranstaltungen von Ursula Simon-Schuster
vhs Sauerlach
Tel.: | +49 8104 668095 |
Fax: | +49 8104 668097 |
http://www.vhs-sauerlach.de
Lage & Routenplaner