Von Andy Warhol bis Kara Walker
Szenen aus der Sammlung Brandhorst


Klassiker der Sammlung von Warhol und Katz bis Basquiat werden in Dialog mit spektakulären Neuerwerbungen aus den letzten Jahren: Werke von Jana Euler, Keith Haring, Louise Lawler und vielen mehr erstmalig Museum präsentiert. Den Auftakt der neuen Präsentation bilden Warhol und seine Faszination für Porträts und changierende Selbstdarstellungen. Seine Siebdrucke und Gemälde zeigen berühmte Persönlichkeiten wie Jackie Kennedy, Mick Jagger, Elvis Presley und Liz Taylor in bunten Farben und starken Posen. Keine der Biografien dieser Stars verlief ohne Katastrophen, subtil schlägt sich dies auch in den Bildern nieder. Doch die Ausstellung zeigt, dass auch andere Künstler:innen auf die zwischen Selbstdarstellung und Verlorenheit oszillierende Figur reagieren: Avedon, Sturtevant und Lawler erinnern daran, dass unser Blick auf Kunst nie unschuldig ist, sondern durchsetzt von Prestige und Kapital. Monografische Präsentationen wechseln sich mit thematischen Schwerpunktsetzungen ab. Gober, Jafa und Nauman machen offene und versteckte Gewalt sichtbar; Basquiat, Mike Kelley, Pope.L und Walker nehmen Rassismen und soziale Ungerechtigkeiten in den Blick, während Eggerer, Humphries und Polke über Formen des politischen Protests reflektieren. Die Ausstellung zeigt, dass Kunst nicht nur schön und unterhaltsam ist. Gerade in ihrem Verhältnis zu gesellschaftlichen Fragen führen uns Kunstwerke ganz verschiedene Lebenswirklichkeiten und Perspektiven vor Augen. Und sie fordern uns auf, selbst Position zu beziehen. „Ich glaube“, so der US-amerikanische Künstler Pope.L, „dass Kunst das Alltägliche in neue Rituale überführt und uns so einen frischen Blick auf unser Leben eröffnet. Diese Erkenntnis gibt Lebendigkeit und Kraft, die Welt zu verändern.“


1 Nachmittag, 05.01.2024
Freitag, 14:00 - 15:30 Uhr,
1 Termin(e)
ZeitOrt
Fr05.01.2024
14:00 - 15:30 Uhr
Brandhorstmuseum Foyer an der Kasse, Theresienstraße 35, München
Ursula Simon-Schuster
T43325
12,00
zuzügl. Museumseintritt
Anmeldeschluss:

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden
  • Weitere Veranstaltungen von Ursula Simon-Schuster

    1. Sa 20.01.24
      11:00 – 12:30 Uhr
      Halle E vor der Gastronomie
      Plätze frei