Bodyscan
Faszination Körper: Anatomie in Kunst und Wissenschaft
Führung durch die Ausstellung in der ERES-Stiftung
Faszination Körper: Anatomie in Kunst und Wissenschaft
Führung durch die Ausstellung in der ERES-Stiftung
Im Spätherbst 2018 widmet sich die ERES-Stiftung dem Thema Anatomie. Die Lehre vom inneren Aufbau des Körpers war immer schon an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft angesiedelt. Die genaue Dokumentation des Körpers zu Lehrzwecken entstand meist aus einer engen Zusammenarbeit zwischen bildendem Künstler und Anatom. Während sich die makroskopische Anatomie mit den Dingen beschäftigt, die mit bloßem Auge zu sehen sind, liegt der Schwerpunkt heute auf der mikroskopischen Anatomie, die den Feinbau von Organen und Zellen beschreibt. In aktuellen künstlerischen Positionen wird in Nachfolge der Body-Art der 60er und 70er Jahre der Körper als Sujet neu entdeckt – sei es in Form der Auseinandersetzung mit historischen anatomischen Kupferstichzeichnungen, die mit High-Tech-Computerprogrammen nachempfunden werden oder als Reaktion auf aktuellste wissenschaftliche Verfahren wie der Genschere CRISPR/Cas, die thematisch in installative Arbeiten einfließen. Die Ausstellung führt dem Besucher einen reichen Schatz anatomischer Darstellung und Kunstwerke sowohl alter als auch zeitgenössischer Kunst vor Augen. Das umfangreiche Wissenschaftsprogramm vermittelt den Besuchern Einblicke in die aktuellsten Forschungen auf mikroanatomischer Ebene. Schwerpunkte werden dabei die Genschere CRISPR/Cas sowie aktuelle Forschungsergebnisse der Stammzellenforschung und des Gen-Editings sein.
Näheres zum Ausstellungsprogramm der ERES-Stiftung finden Sie hier
1 Abend, 23.01.2019, Mittwoch, 18:00 - 18:45 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
ERES-Stiftung Dr. Sabine Adler | |
H43360 | |
ERES-Stiftung, Römerstraße 15, 80801 München
|
|
Bearbeitungsgebühr:
6,00
€
Ausstellung und Führung sind kostenlos
|